Vatertag
- beweglich
- Deutschland: der 40. Tag nach Ostern
- Österreich: 2. Sonntag im Juni
Deutschland
Der Vatertag wird am kirchlichen Fest Christi Himmelfahrt gefeiert und seit 1934 als gesetzlicher Feiertag in Deutschland anerkannt. Andere Bezeichnungen sind Christi Himmelfahr, Männer- oder Herrentag. Erst seit 1936 gilt dieser Tag als ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Vatertag ist ein Tag zu Ehren der Vatter und der Vaterschaft. Er wird immer in dem 40. Tag nach Ostern gefeiert, das heißt im Jahr 2015 wird dieser am 14. Mai stattfinden. Der Ursprung des Vaterstages ist im 19. Jahrhundert in USA zu suchen. In Deutschland geht die Tradition auf die Einweihung der Jüngeren in die Bräuche und Unsitten von Männlichkeit.
Heutzutage wird der Tag als Familienfest gefeiert. Viele nutzen dieses Fest um einen Kurzurlab oder Männerausflüge ins Grüne zu machen.
Österreich
In Österreich wird der Vatertag seit 1955 immer am den zweiten Sonntag im Juni gefeiert. Ähnlich wie Muttertag soll der Vatertag ein Grund zum Kauf von kleinen Geschenken oder Blumen sein. Der Vatertag ist nicht so populär wie der Muttertag, aber gewinnt immer mehr an Bedeutung. Genauso wie in Deutschland entwickelte sich dieser Tag zu einem Familienfest. Es wird in Familienkreis in Restaurants gefeiert, oder unternimmt man kleine Ausflüge.