Heiliger Abend
- 24. Dezember
- Synonym: Christnacht, heilige Nacht
In Deutschland ist Heiligabend kein Feiertag, erst ab dem Nachmittag handelt es sich um sog. Stillen Tag.
Kirchlich gesehen ist der 24. Dezember der letzte Tag der Adventszeit, an dessen Abend Jesus Christus zu Welt gebracht wurde. Da es eine Geburtsnacht Jesus ist, wurde der Abend als „Heiliger“ bezeichnet. An diesem Abend und auch darauf folgenden Weihnachtsfeiertagen, die am 25. und 26. Dezember stattfinden, feiert man die Geburt Jesu Christ, den Erlöser und Sohn des lebendigen Gottes, der damit seine Liebe zu den Menschen gezeigt hat.
Am Morgen des 24. Dezember wird der Weihnachtsbaum vorbereitet und von Kindern geschmückt. Heiligabend wird im Familienkreis gefeiert. Am Anfang werden die Kindern sowie auch Erwachsene mit Geschenken und danach folgt das feierliche Essen. In Deutschland wird es Kartoffelsalat mit Würstchen, Gans oder Karpfen gegessen. Nach und nach entwickelte sich weitere Bräuche wie z. B. Christbaum, Krippenspiel und Adventskranz. Viele Familien besuchen Gottesdienste entweder am späten Nachmittag oder nachts.