Schon in 1 Tagen (23.05.2025, Freitag): Tag des Grundgesetzes
Schon in 78 Tagen (08.08.2025, Freitag): Augsburger Friedensfest
Schon in 85 Tagen (15.08.2025, Freitag): Mariä Himmelfahrt
22 Mai 2025 (Donnerstag)
Namenstag:  Emil Julia Renate Rita

Heilige Drei Könige

Es sind noch übrig:
Heilige Drei Könige fällt: 06.01.2026 (Dienstag)
Wie fällt er in anderen Jahren:
Heilige Drei Könige 2025 - 06.01.2025 (Montag)
Heilige Drei Könige 2027 - 06.01.2027 (Mittwoch)
Heilige Drei Könige 2028 - 06.01.2028 (Donnerstag)

Fest der Erscheinung des Herrn

- unbeweglich
- 6. Januar
- anders: Offenbarwerden, Fest der Erscheinung des Herrn, das Epiphaniasfest,
- gesetzlicher und kirchlicher Feiertag
- arbeitsfrei: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Österreich

Der Feiertag wird am 6. Januar (katholisch) und am 19. Januar (russisch-orthodox) gefeiert.

Im Matthäus-Evangelium ist die Genesis zu suchen. Es wird die Geschichte der drei Könige aus dem „Morgenland“ erzählt. Die sollten dem neugeborenen Jesus Gaben bringen (Gold, Weihrauch, Myrrhe) und ihm huldigen. Der Tag dient dazu die Drei Könige zu gedenken. Der zweite Name des Feiertages „Offenbarwerden“ ist besonders für die Gläubigen von Bedeutung, da an diesem Tag hat sich der neugeborene Jesus Christus der ganzen Welt offenbaren.

Da die Reliquien von den Heiligen Drei Königen sich in Köln befinden, ist auch die Stadt zu Zentrum der drei Heiligen geworden. Die Drei Heiligen Könige waren auch für die deutschen Kaiser und Königen ein leuchtendes Vorbild. Deswegen sind nach Köln gewandert um vor den Reliquien zu beten.

Sternsinger ist ein Brauchtum, das seit 16 Jh. gibt. Schon damals haben die Kinder von Haus zu Haus gewandert und den Menschen von der Christi Geburt gesungen. Die Sternsinger haben dafür kleine Geschenke bekommen, wie Äpfel. 18 Jh. und 19 Jh. war die Tradition nicht mehr so stark wahrgenommen.

Heutzutage laufen die Kinder immer noch von Haus zu Haus. Sie verkleiden sich als die Heiligen und singen den Hausbewohnern Weihnachtslied vor. Es wird das Geld für arme Kinder gesammelt. Die Sternsinger bedanken sich für die Spende, in dem, dass sie an der Haustür die Buchstaben C, M, B, sowie die Jahreszahl schreiben. Das Zeichen soll die Bewohner des Hauses vor Böse schützen.

Der Name „Kasperletheater“ kommt auch von dem Caspar der Heiligen Drei Könige.

Kommentare
Kalender
Januar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1