Palmsonntag
- beweglich
Der Palmsonntag ist kein gesetzlicher Feiertag. Da der Tag immer ein Sonntag ist, wird in meisten Staaten einem Feiertag gleichgestellt. Er wird immer eine Woche vor Ostern gefeiert und ist vom Frühlingsvollmond abhängig. Es handelt sich um einen kirchlichen, beweglichen Feiertag. Mit ihm beginnt die Karwoche.
Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Wie im Neuen Testament beschrieben, ist Jesu auf einem Esel in Jerusalem eingeritten. Die Bewohner haben ihm gehuldigt und mit Palmzweigen als einen König begrüßt.
Traditionell werden bei der Palmsonntagsprozession Palmwedel oder Palmkätzchen mit Weihwasser gesegnet und zuhause dann hinter das Kruzifix gesteckt. In manchen Regionen werden sie auch bunt geschmückt.