Schuljahr in Deutschland/ Österreich
Schuljahr in Deutschland
Schuljahr in Deutschland startet immer nach den Sommerferien und geht mit dem Anfang der Sommerferien zu Ende. Das Schuljahr Zum Schuljahr gehören Unterrichtstage und Schulferien.
Es werden folgende Schulferien unterscheidet: Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien, Oster/ Frühjahrsferien, Himmelfahrt/ Pfingstferien und Sommerferien für das jeweilige Bundesland. Die Sommerferien dauern sechs Wochen und fangen in jedem Bundesland anders. Die Gründe für unterschiedliche Ferienzeiten sind wie folgt: Verkehrschaos zu vermeiden, Tourismus und Wirtschaft vorwärtszubringen. Es wird nach Bevölkerungszahl zu Gruppen zusammengefasst, um diese Zwecke zu verwirklichen. Die erste Gruppe besteht aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Zu den zweiten Gruppe zählen folgende Ländern: Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Nordrhein-Westfalen bildet dritte Gruppe. Vierte Gruppe besteht aus Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die Bundesländer Baden Württemberg und Bayern bilden fünfte Gruppe. Die Länder aus jeder Gruppe haben zu jeder Zeit die Schulferien. Die anderen Ferientermine wie Weihnachts, oder Winterferien werden von den bestimmten Bundesländern festgelegt. Die Gesamtdauer der Ferien sollen nicht länger als 75 Werktage dauern.
Schuljahr in Österreich
Das Schuljahr in Österreich wird durch das Schulzeitgesetz geregelt. In den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien startet das Schuljahr am ersten Montag im September und in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg dagegen am zweiten Montag im September. So wie es in vielen europäischen Ländern der Fall ist, das Schuljahr wird aus dem Unterrichtsjahr und den Ferien zusammengesetzt.