Internationaler Frauentag
Weltfrauentag
- unbeweglich
- 8. März
- weltweit
Der Tag der Frau hat seinen Ursprung Ende 18. Jh und Anfang 19. Jh. Die Frauen haben um dieser Zeit um ihre Rechte gekämpft, d.h. um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht.
Der Frauentag wurde das erste Mal am 28. Februar 1909 in USA gefeiert. Der Feiertag wurde von der Sozialistischen Partei Amerikas (USA) bekannt gegeben. Die Frauen haben ein Nationales Komitee gegründet und den Frauentag bestimmt. Ein Jahr später hat die deutsche Sozialistin Clara Zetkin währen des Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz die Einführung eines Internationalen Frauentages vorgeschlagen. Das war am 27. August 1910 in Kopenhagen. Sie hat aber kein besonderes Datum genannt. Der erste Frauentag in Europa wurde am 19. März 1911 in 4 Staaten: Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und in der Schweiz gefeiert. Seit 1914 feiert man den internationalen Frauentag immer am 8. März.
Heute dient der Frauentag dazu, die Rechte der Frau zu gedenken und den Respekt für Frauen zu betonen. Am 8. März demonstrieren besonders gern auch viele politisch engagiert Frauen. Sie möchten sich währen des Tages aussprechen und betonen, dass das Problem Gleichberechtigung immer noch existiert.