Otto - Namenstag
Namensbedeutung: Otto
Namenstag:
23. März
30. Juni
22. September
Herkunft und Bedeutung:
Der palindromische männliche Vorname Otto ist eine bereits im Frühmittelalter verselbstständigte Kurzform verschiedener Namen, die mit „Ot-“ beginnen, wie Ottmar, Otfried, Ottokar. Jener Präfix wird abgeleitet vom althochdeutschen Wort „ot“ für „der Besitz, der Reichtum, das Erbe“, wodurch der Name aufgrund von seiner Bedeutung unter deutschen Königen, Herzögen und anderen Adeligen im Mittelalter sehr beliebt war.
Unter anderen war darunter Otto I., der erste Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen, die nach seinem Namen benannt wurden.
Heute ist der Ausdruck „Otto Normalverbraucher“, der dank dem Spielfilm „Berliner Ballade“ aus dem Jahre 1948 bekannt geworden ist, gängig als Begriff für einen typischen deutschen Durchschnittskonsumenten.
Den Höhepunkt seiner Popularität erreichte Otto an der Wende des 19. Und 20. Jahrhunderts.
Numerologie: 7
Personen mit der Namenszahl 7 sind einerseits sehr vielseitig interessiert, jedoch andererseits auch zurückgezogen und spirituell. Aufgrund ihrer Introvertiertheit benötigen ab und zu ihre Einsamkeit, was in ihren Freundschaften und ihrem Liebesleben problematisch werden kann.
Wenn man aber einmal zu ihnen durchgedrungen ist, sind sie einem sehr loyal gegenüber und neigen dazu, sehr intim und melancholisch zu werden.
Bekannte Personen mit Otto als Vorname:
Otto Wagner (österreichischer Architekt und Stadtplaner)
Otto Waalkes (deutscher Komiker)
Otto Dix (deutscher Maler und Grafiker)
Otto Porter (amerikanischer Basketballspieler)
Spitznamen:
Otti, Ottchen, Ötte, Öttl, Ötti, Oto