Karl - Namenstag
Namensbedeutung: Karl
Namenstag:
7. Januar
28. Januar
2. März
3. Juni
12. August
24. August
20. Oktober
21. Oktober
4. November
Herkunft und Bedeutung:
Der männliche Vorname Karl kommt aus dem Althochdeutschen und wird vom Wort „karal“ für „der Mann“ oder „der Ehrenmann“ abgeleitet.
Der Name wurde zwar im deutschsprachigen Raum bereits durch Karl den Großen an der Wende vom 8. Und 9. Jahrhundert verbreitet, jedoch beliebt geworden ist er erst im 19. Jahrhundert. Von da an hielt er sich bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts unter den zehn meistvergebenen Jungennamen.
Numerologie: 6
Personen mit der Namenszahl 6 werden durch Liebe, Einheit und Harmonie gekennzeichnet, da sie von der Venus beeinflusst sind. Fürsorglich und traditionell, wie sie oft sind, zeichnen sie sich als tolle Familienmenschen aus. Soziale Kontakte außerhalb der Familie sind ihnen ebenfalls sehr wichtig. Ihre Treue und Hingebung gegenüber Freunden oder dem Partner kann sie selbst zu Opfern von Menschen, die sie ausnutzen wollen, machen.
Bekannte Personen mit Karl als Vorname:
Karl Otto Götz (deutscher Maler)
Karl Amadeus Hartmann (deutscher Komponist)
Karl Kraus (österreichischer Schriftsteller)
Karl Marx (deutscher Philosoph und Journalist)
Karl Zink (deutscher Widerstandskämpfer)
Spitznamen:
Kalle, Karle, Kari, Karlson, Kalli, Charlie, Charly, Karli, Charles, Karlo