Arnold - Namenstag
Namensbedeutung: Arnold
Namenstag:
15. Januar
23. Februar
1. Mai
18. Juli
25. Oktober
Herkunft und Bedeutung:
Arnold ist ein althochdeutscher, zweigliedriger Name, der aus den Wörtern „arn“ (= Adler) und „wald“ (Walter, Herrscher) zusammengesetzt wird und bedeutet somit so viel wie „der herrschende Adler“ oder „der wie ein Adler herrschende“.
Im Mittelalter war der Vorname, sowie die ähnlichen Namensformen Arnoald, Arnwald und Arnbald, sehr beliebt, da er aufgrund der Verehrung des heiligen Arnold, der Lautenspieler am Hofe Karl des Großen war, verbreitet wurde.
Numerologie: 1
Die Namenszahl 1 steht für Pioniere und Erfinder, da die Zahl die Basis darstellt.
Menschen, denen laut Numerologie die Zahl 1 zusteht, haben einen starken Willen, der oft von einer charismatischen Ausstrahlung begleitet wird, wodurch sie meist sehr durchsetzungsfähig sind.
Dadurch sind diese Personen oft in Führungspositionen zu finden.
Jenen Status kann man auch in ihren Beziehungen beobachten, in denen sie gerne experimentieren, um Abwechslung ins Leben zu bringen.
Jedoch kann ihre selbstbewusste Haltung auch in Sturheit abgleiten.
Bekannte Personen mit Arnold als Vorname:
Arnold Zweig (deutscher Schriftsteller)
Arnold Schwarzenegger (Schauspieler, Politiker)
Arnold Odermatt (Schweizer Polizist, Fotograf)
Arnold Mercator (Kartograf)
Arnold Schönberg (österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Maler, Dichter, Erfinder)
Spitznamen:
Arno, Ari, Arnie, Arnoldchen, Arnoldo, Nold, Noldi