Andreas - Namenstag
Namensbedeutung: Andreas
Namenstag:
6. Januar
4. Februar
17. Oktober
10. November
30. November
Herkunft und Bedeutung:
Der Name Andreas lässt sich herleiten vom altgriechischen Wort „andreios“, was übersetzt wird als „der Männliche“ oder „der Tapfere“ und nicht, wie oftmals behauptet, vom griechischen „andros“, dem Genitiv des Wortes „anêr“ = „Mann“. Erstmals erwähnt wird er in hellenistischer Zeit, gegen 250 v. Chr. erwähnt.
Bekannt wurde der Name durch den heiligen Andreas, einen Apostel, der durch das lateinische Christentum nach Westeuropa gelangt ist.
Hingegen nach England kam der Name Andreas, beziehungsweise „Andreus“ mit den Normannen im 11. Jahrhundert. Die romanische Variante des Namens wurde zuerst zu „Andreu“ und anschließend zum heutigen „Andrew“ umgewandelt.
Numerologie: 8
Laut Analyse der Numerologie sind Personen mit dem Namen Andreas stolz und würdig, wodurch sie oft Erfolge in der Wirtschaft haben. Sie besitzen auch eine empfindliche Seite, was sie als reizbar erscheinen lässt. Außerdem sind sie sehr familiengebunden.
Bekannte Personen mit Andreas als Vorname:
Andreas Felder (österr. Skispringer)
Andreas Gursky (deutscher Fotograf)
Andreas Herzog (österr. Fußballspieler und –trainer)
Andreas Ivanschitz (österr. Fußballspieler)
Andreas Silbermann (deutscher Orgelbauer)
Spitznamen:
Andi, Andy, Anderl, Andras, Andruscha, Andre, Der, Ade, Andrews, Anty, Ande, Andichen, Andl, Androsch, Dres