Alois - Namenstag
Namensbedeutung: Alois
Namenstag:
3. Februar
21. Juni
1. September
24. Oktober
Herkunft und Bedeutung:
Es gibt zwei Theorien bezüglich der Herkunft jenes oft im südlichen Deutschland und in Österreich vorkommenden Namens. Die eine besagt, dass der althochdeutsche Name „Alawis“, welcher als „vollkommen weise“ „allwissend“ zu übersetzen ist, mit der Zeit zu Alois romanisiert wurde.
Eine andere Variante besagt, dass Alois die lateinisierte Form von „Looïs“ – einer altfranzösischen Version von Ludwig ist. Der Beweis hierfür liegt in Briefen und Schriften aus dem frühen 16. Jahrhundert, in welchen Ludwig XII. von Frankreich als „Aluisi“ bezeichnet wird. In weiteren französischen Quellen nennt man ihn auch „Loys“, wobei er bei den Italienern als „Luigi“ bekannt war.
Ähnlich war es beim heiligen Aloisus von Gonzaga (16. Jahrhundert), einem Jesuiten, dessen Verehrung die Verbreitung des Vornamens im 18. Jahrhundert verdankt.
Numerologie: 2
Personen mit der Namenszahl 2 sind sehr harmoniebedürftig. Oft haben sie eine ruhige und eher reservierte Art, wodurch sie sich gut als Streitschlichter eignen. Jedoch unterliegen sie manchmal Stimmungsschwankungen, die sich leicht zu Depressionen entwickeln können.
Was das Liebesleben betrifft sind diese Personen sehr romantisch veranlagt und geben alles, um ihren Partnern ein Gefühl der Sicherheit zu verschaffen.
Bekannte Personen mit Alois als Vorname:
Alois Alzheimer (deutscher Arzt, Psychiater)
Alois Hitler (Vater von Adolf Hitler)
Alois Mayer (deutscher Bildhauer)
Alois Schwartz (deutscher Fußballtrainer)
Alois Luis (österr. Jazz- und Blues-Musiker)
Spitznamen:
Lois, Loisl, Luis, Ali, Alo, Alwis