Adrian - Namenstag
Namensbedeutung: Adrian
Namenstag:
9. Januar
4. März
9. Juli
8. September
Herkunft und Bedeutung:
Der Name Adrian bezieht sich auf den römischen Kaiser Publius Aelius Hadrianus, der eher unter „Hadrian“ bekannt ist und im 2. Jahrhundert geherrscht hat. Die Herkunft seines Beinamens und somit auch die jenes Vornamens geht zurück auf den Herkunftsort der Eltern jenes Kaisers – Hadria, einer südlich von Venedig gelegenen Stadt, welche heute Atri heißt und in der italienischen Provinz Teramo liegt.
„Hadrianus“ bedeutet somit „der aus Hadria stammende“, beziehungsweise „Mann aus der Hafenstadt Adria“.
Eine andere Variante der Herkunft bezieht sich auf die Verbindung zwischen dem Fluss Adria und dem Wort „adur“ für Wasser aus der antiken venetianischen Sprache, welche zusammen die Namensvariante Adrianus ergeben.
Mittlerweile trugen 6 Päpste den Namen „Hadrian“ oder „Hadrianus“. Jedoch ist er nicht nur unter Päpsten beliebt. In Deutschland kommt er seit dem 13. Jahrhundert vor und liegt derzeit unter den Top 50 der beliebtesten Vornamen.
Numerologie: 2
Personen mit der Namenszahl 2 sind sehr harmoniebedürftig. Oft haben sie eine ruhige und eher reservierte Art, wodurch sie sich gut als Streitschlichter eignen. Jedoch unterliegen sie manchmal Stimmungsschwankungen, die sich leicht zu Depressionen entwickeln können.
Was das Liebesleben betrifft sind diese Personen sehr romantisch veranlagt und geben alles, um ihren Partnern ein Gefühl der Sicherheit zu verschaffen.
Bekannte Personen mit Adrian als Vorname:
Adrian Frutiger (schweizer Typograph/Schriftgestalter)
Adrian Monk (Figur aus der US-Serie „Monk“)
Adrian Smith (britischer Musiker)
Adrian Hoven (österr. Schauspieler)
Spitznamen:
Adi, Addi, Adriano, Didi, Andri, Adri, Adelbert, Ani, Adrianowitsch, Aidy