Adelheid - Namenstag
Namensbedeutung: Adelheid
Namenstag:
5. Februar
28. März
17. Oktober
16. Dezember
Herkunft und Bedeutung:
Der Name Adelheit, auch bekannt in den Schreibweisen Adelheit oder Edelheid, ist ein zweigliedriger althochdeutscher Name, der sich aus den Wörtern „adal“ = „edel, vornehm“ und „heit“ = „Art, Wesen“ zusammensetzt. Somit bedeutet Adelheid „von edler Art“, „von edlem Wesen“.
Der Vorname war vor allem im Mittelalter sehr beliebt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebte er einen Popularitätsaufschwung dank der romantischen und der Ritterdichtung.
Heute ist die selbstständige Kurzform des Namens Adelheid, nämlich „Heidi“ beliebter, als der Name selbst.
Numerologie: 3
Personen mit der Namenszahl 3 sind sehr offen, optimistisch und inspirierend, was sie bei ihren Mitmenschen sehr beliebt macht. Oft haben sie Talente in verschiedensten Bereichen und erreichen auch viel, da sie sich durch ihre positive Lebenshaltung nicht niederdrücken lassen.
Durch diese Einstellung sind sie jedoch auch oft verantwortungslos und leicht beeinflussbar.
Bekannte Personen mit Adelheid als Vorname:
Adelheid von Burgund (Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, Heilige)
Adelheid Arndt (deutsche Schauspielerin)
Adelheid Biesecker (deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin)
Adelheid Poninska (deutsche Sozialreformerin und Stadtplanerin)
Adelheid Schulz (deutsche Terroristin)
Spitznamen:
Adi, Heidi, Deike, Heike, Heide, Adele, Adeli