Svenja - Namenstag
Namensbedeutung: Svenja
Namenstag:
2. Juli
4. September
Herkunft und Bedeutung:
Der Höhepunkt der Popularität fand für den Vornamen Svenja, welcher als das weibliche Pendant zu dem männlichen Namen Sven gilt, im deutschsprachigen Raum um das Jahr 1990 herum statt. Abgeleitet aus dem Altnordischen wird Svenja meist als „junge Kriegerin“ interpretiert.
Andererseits könnte es sich bei dem Namen auch um einen Zusammenhang mit dem althochdeutschen Wort „svan“ für „Schwan“ handeln. In jenem Fall wäre Svenja beispielsweise die Koseform für Swanhild.
Numerologie: 8
Laut Analyse der Numerologie sind Personen mit dem Namen Svenja stolz und würdig, wodurch sie oft Erfolge in der Wirtschaft haben. Sie besitzen auch eine empfindliche Seite, was sie als reizbar erscheinen lässt. Außerdem sind Svenjas sehr familiengebunden.
Bekannte Personen mit Svenja als Vorname:
Svenja Schlicht (Schwimmerin)
Svenja Pages (deutsche Schauspielerin)
Svenja Balzen (deutsche Triathletin)
Svenja Flaßpöhler (deutsche Philosophin, Literaturwissenschaftlerin, Autorin)
Spitznamen:
Svenni, Sveni, Svena, Svenna, Svenny, Svi, Svenl, Wenja, Wenni, Zwenka, Zwenia, Svenka
