Alfred - Namenstag
Namensbedeutung: Alfred
Namenstag:
2. Februar
30. September
26. Oktober
28. Oktober
Herkunft und Bedeutung:
Der Name Alfred wird aus den altgermanischen Wörtern „alb“ und „rad“ abgeleitet. Während „alb“ als „Elf, Naturgeist“ übersetzt wird, bedeutet „rad“ „Ratgeber“.
Bekannt wurde der Name durch den angelsächsischen König des 9. Jahrhunderts Alfred den Großen und verbreitete sich somit in dieser Zeit zunehmend in England und im deutschsprachigen Raum.
Anfang 20. Jahrhundert erfuhr der Vorname eine Beliebtheit, die ihn unter die zehn beliebtesten Jungennamen brachte. Seine Popularität ging in der Mitte des Jahrhunderts jedoch stark zurück, wodurch der Name ab den Siebzigern kaum noch in Gebrauch ist.
Numerologie: 1
Die Namenszahl 1 steht für Pioniere und Erfinder, da die Zahl die Basis darstellt.
Menschen, denen laut Numerologie die Zahl 1 zusteht, haben einen starken Willen, der oft von einer charismatischen Ausstrahlung begleitet wird, wodurch sie meist sehr durchsetzungsfähig sind.
Dadurch sind diese Personen oft in Führungspositionen zu finden.
Jenen Status kann man auch in ihren Beziehungen beobachten, in denen sie gerne experimentieren, um Abwechslung ins Leben zu bringen.
Jedoch kann ihre selbstbewusste Haltung auch in Sturheit abgleiten.
Bekannte Personen mit Alfred als Vorname:
Alfred E. Cohn (US-amerikanischer Kardiologe)
Alfred Courmes (französischer Maler)
Alfred Grenander (schwedischer Architekt)
Alfred Hitchcock (britischer Regisseur)
Alfred Nobel (schwedischer Chemiker)
Spitznamen:
Alfredo, Freddy, Fred, Alf, Alfi, Fredi, Fredl, Aldo, Al, Alfie, Alli, Alfa